Seite 1 von 1

Rollenverteilung

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 13:44
von Annette
Hallo,
als wir im Maritim zum ausspannen waren haben wir uns etwas deutsche Lektüre gegönnt und einen Stern gekauft.
Das Titelthema ''Das Märchen vom modernen Mann
Warum Väter lieber im Büro sitzen, als sich um ihre Kinder zu kümmern'' hat uns zum diskutieren angeregt.
Diese Diskussion würde ich jetzt gerne hier fortsetzen.

Wie seht ihr die Rollenverteilung?
Gibt es eine unterschiedliche Verteilung in unterschiedlichen Generationen?
Sieht das anders aus wenn man einen auslaendischen Partner hat?
Oder wenn man (wie einige von uns) im Ausland lebt?
Wie war oder ist das bei Euch mit der Kindererziehung und dem Haushalt?
...

Lasst doch mal lesen was zu diesem Thema so in Euren Köpfen vor sich geht!
LG
Annette

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 13:53
von Micha
Dazu gibt es einen schönen Spruch oder auch 2:

Gott erhalte mir meine Gesundheit,
und die Arbeitskraft meiner Frau.

Nein Spass beiseite. Wir sind beide berufstätig und haben 2 Kinder. Da ich das große Glück habe, von zu Hause zu arbeiten, machen wir schon viel gemeinsam
in Sachen Haushalt, Garten, Erziehung.
Hin und wieder übernehme ich Ihren Urlaub.
Sie wirft mir das trinken vor,
ich ihr das essen nach.
Ansonsten führen wir eine glückliche Ehe.
(Sie ist glücklich, ich bin verheiratet).
Damals gab es noch kein Leasing. :smilie[165]

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 14:06
von Martina
Gutes Thema, hat mich vor allem deswegen sehr beschäftigt, weil da wohl die türkischen Männer sich gar nicht so sehr von den deutschen unterscheiden. Nur das die deutschen Papas auch noch ein schlechtes Gewissen haben (und die Mamas gleich mit), weil sie ja das Gefühl haben, sie seien keine guten Väter, wenn sie nicht mindestens die 2 Vätermonate nehmen.

Die türkischen (zumindest die, die ich kenne) sind fast alle tolle Wochenend- und Winterpapas, aber den Laden zuhause am Laufen halten die Frauen - und die Männer sind der festen Überzeugung, dass das so richtig ist. Stichwort "traditionelle Rollenverteilung"- trotzdem sind es meist wirklich die starken (gerade auch die türkischen) Frauen im Hintergrund, die die Familie zusammen halten.

Mit den Jahren habe ich eingesehen, dass ich keine Chance habe, meinem Mann diese Rollendenke auszutreiben - dafür bin ich aber auch in der komfortablen Lage, dass es meine Entscheidung ist, ob ich etwas zum Familieneinkommen beitrage oder nicht (obwohl ich teilweise keine andere Wahl hatte...). Andererseits musste sich mein Mann damit abfinden, dass er sich eine Frau ausgesucht hat, die ihre Nase auch in alle seine Geschäfte stecken will
:smilie[166]

Martina

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 14:12
von Karin+Gerhard
Am besten geht das, wenn die Entscheidungsbefugnisse klar verteilt sind:
Meine Frau trifft die kleinen und ich die grossen Entscheidungen.
Sie entscheidet beispielsweise, wohin wir in Urlaub fahren, wieviel Taschengeld ich für was ausgeben darf, wann ich zuhause bin usw.
Und ich entscheide, wer die Richtlinien der Aussenpolitik bestimmt usw.
So kommen wir uns nicht ins Gehege - alles geht seinen klaren Verlauf und wir führen ein glückliche Ehe.
Gerhard

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 14:16
von celikaile
Bei uns ist das Unterschiedlich. Als wir noch in Deutschland waren habe ich gearbeitet und er Kinder und Haushalt gemacht. Es gab erst keine Diskusion und nur ein entweder oder....
nun ja das ging 1 Jahr gut und dann haben wir unsere Sachen gepackt und sind zurück in die Türkei, damit auch er was fürs taegliche Brot tun kann... :P
Nun arbeiten wir beide Hand in Hand.

Rollenverteilung

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 14:29
von sanny59
Hallo

Wir meine Frau und Ich haben früher alles gemeinsam
gemacht wer gerade da war hat den Haushalt und die Kinder betreut.
Mittlerweile sind die Kinder nicht mehr zu Hauseund meine Frau ist jetzt Rentner(Ich muß noch Arbeiten)
jetzt machen wir weiterhin alles gemeinsam.


Gruß

Sanny59:smilie[138] :smilie[138] :smilie[138] :smilie[138]

BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2009, 15:12
von Ulla
Da wir keine Kinder haben, kann ich über "typische" Rollenverteilung nicht viel schreiben.

Wir steuern beide durch unsere Arbeit dem Bankkonto bei... da ich +- 10 Std. und er +-12- 14 Std. arbeitet kümmere ich mich vorwiegend darum dass der Kühlschrank bestückt ist und es uns an nichts fehlt.
Er schafft es zeitlich einfach nicht.

Um den Haushalt kümmert sich eine "Putzfee"- wenn wir zu Hause kochen übernimmt das gerne und vorallem sehr schmackhaft mein Mann.

Bügelwaesche mag er nicht... ansonsten ist er im Haushalt "gut einsetzbar":-)

BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2009, 11:11
von Annette
Hallo,

ja eine Putzfee (einmal die Woche) die habe ich auch... ohne sie waere unsere Wohnung auch verloren!

Aber alles andere bleibt mehrheitlich an mir haengen. Aehnlich wie bei Martina, ist es meinen Mann nicht möglich sich in den Haushaltsalltag einzubringen...

''Kannst Du bitte den Müll mit raus nehmen?'' ''Ja mach ich'' und weg ist er, der Mann, nicht der Müll.... warum nur der Mann? Na weil der Müll nicht fertig verschnürt an der Tür stand, sondern noch aus dem Mülleimer geholt werden musste...

Dafür habe ich dann allerdings freie Hand bei fast allem was den Haushalt betrifft...

Kindererziehung? Was ist das? fragt mein Mann...
Mit den Kindern Spass haben? Ých mach das! sagt mein Mann...

Allerdings beschwert er sich auch nicht wenn es mal chaotisch aussieht und/oder zugeht. Er hat Verstaendnis dafür, dass ich oft abends zu müde bin um ihm noch ein drei Sterne menü zu zaubern und verlangt auch nicht unbedingt nach Unterhaltung...

Ým Winter sieht das dann anders aus... da hat er selten was zu tun und langweilt sich zu hause... Allerdings macht es mein Leben nicht unbedingt einfacher, eher schwieriger...
Das ist dann so als ob ich drei Kinder habe, zwei kleine und eine unleidlichen Teenie....

Aber trotz all dem -und dem unterschwelligen Neid auf all die Frauen die einen mithelfenden Gatten an ihrer Seite haben- ich nicht einen Tag der bisherigen gemeinsamen Zeit missen und auch in der Zukunft niemand anderen an meiner Seite haben.

Ich habe es von Anfang an gewusst und bewusst in Kauf genommen, dass ich hier wesentlich mehr Hausfrauen pflichten haben werde als ich es mir je vorgestellt habe...

Die klassische Verteilung: Mann geht arbeiten und bringt das Geld heim und die Frau ist zuhause und kümmert sich um kinder und Haushalt ist hier eben noch viel tiefer verwurzelt und in den Köpfen als bei den meisten Menschen in D. Wenn man dann als frau auch arbeiten möchte, wird das durchaus begrüsst, aber es aendert nichts an de Tatsache dass man weiterhin für Haushalt und Kinder zustaendig ist.

LG
Annette

BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2009, 12:25
von Ulla
Unsere kommt alle 14 Tage... da wir aber mehr oder minder zum Schlafen nach Hause kommen, sammelt sich ohne Kinder auch nicht wirklich viel an.

In den Tagen zwischen dem Grossputz halte ich die Wohnung in Schuss...

Was er tut tut er eben oder auch nicht... nach einem langen Arbeitstag würde es mir nicht einfallen ihm noch Arbeiten aufs Auge zu drücken.

Dass die Rollenverteilung noch sehr ausgepraegt ist, habe ich in den ersten Jahren unsere Ehe gesehen... seine Muttter fand es sehr eigenartig dass ihr Sohn auch abraeumt und spühlt... heute kennt sie es nicht anders...wenn wir mal am WE bei ihr sind.

Was viele unterschaetzen dass die Frauen (auch die türk.) doch die Staerkere und die mit mehr Organistionstalent sind... eben hintter der Haustür:-)

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau die ihm den "Rücken frei haelt".