Autogas

...rund um das Leben in der Türkei

Autogas

Beitragvon Birgit » So 20. Sep 2009, 00:15

- geht hier grade wieder im Zuge der IAA durch die Medien.

Die letzten paar Male an der türkischen Riviera fiel mir auf, dass man da an jeder Ecke Autogas kriegt, in Deutschland nicht. Hier gibt's das Zeug seit zig Jahren, setzt sich aber nicht richtig durch, wohl auch deshalb, weil der Umbau sehr teuer ist und man halt einen zweiten Tank im Kofferraum hat (hab ich mir sagen lassen).

Wieso gibt's in der Türkei überall Autogas? Zahlen die alle einen Haufen Geld für den Umbau und nehmen die alle einen zweiten Tank in Kauf???

Grüßlies, Birgit :smilie[113]
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Ringo » So 20. Sep 2009, 10:38

Ja Anita, dieses Gas hat mein Freund aus Alanya schon im Jahre 2000 gefahren und ich hatte vorher immer dieses "LPG" gelesen. Da ich damals keine Ahnung hatte, was es war, habe ich mich drüber gewundert. In der DDR hieß LPG = Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft.
Und ich dachte, was wollen denn die Türken mit dieser DDR Kollektivierung der Bauern anfangen.........das paßt doch irgendwie nicht.
.........Naja, beim (Gas)Tanken meines Kumpels wußte ich es dann auch besser.
Bild
Volltanken mit Benzin es ja manchmal schon wie Selbstmord.
LPG Ringo
(Steht in diesem Falle für "Liebe persönliche Grüße")
Ringo
 

Beitragvon oba » So 20. Sep 2009, 14:16

der Einbau von Gastanks etc. ist hierzulande recht preisgünstig, allerdings meist ohne TÜV Zulassung.

LPG ist allerdings etwas rückläufig, da die Leistung doch nicht so ganz die von Benzin und Diesel entspricht also fahren vermehrt ältere Modelle LPG.

Und ja, die Tanks sitzen i.d.R. im Kofferraum und machen dort den Bierkästen Konkurrenz.

hG

Reiner
bir baþka Oba yok ;-)
oba
 
Beiträge: 1070
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:04

Beitragvon Ringo » So 20. Sep 2009, 14:21

Um Gottes Willen.....das geht natürlich nicht!!!
Der Bierkasten geht vor Katastrophe und Öko!!!! Da gibt es keinerlei Abstriche!!!!!
Bild
Das ich es ernst meine zeigt dieses Foto aus der wilden Jugend.
LG Ringo
Ringo
 

Beitragvon Birgit » So 20. Sep 2009, 15:31

Original von oba ... und machen dort den Bierkästen Konkurrenz ...

Danke Reiner, dann kann ich verstehen, warum die Deutschen keinen zweiten Tank im Kofferraum haben wollen, was soll denn aus den gut gepflegten Bierbäuchen werden? Die Türken haben's da einfacher, die können ihren Tee im Handschuhfach transportieren.

LpG, Birgit
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon pitty » Mi 23. Sep 2009, 07:31

Auch in DE gibts genug Tankstellen mit Autogas... Man hat auch heute keinen Tank mehr im Kofferraum, sondern meistens wird der dort eingebaut, wo normalerweise der Ersatzreifen liegt. Ich selbst habe es machen lassen, und es ist problemlos, super günstig und umweltfreundlich. Für einen evtl. platten Reifen gibts so Reparatursets, wo der Reifen mit irgendwas gefüllt wird, das er wieder dicht ist.

Einbaukosten je nach Modell ab 2.000 Euro, inkl. Tüv etc.

Kann ich nur jedem Vielfahrer empfehlen !

lg pitty
die einen kennen mich, die anderen können mich
pitty
 
Beiträge: 709
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 20:51
Wohnort: NRW

Beitragvon Birgit » Mi 23. Sep 2009, 10:47

Naja, ab 2.000 Euro - da muss man verdammt viel fahren, um die wieder reinzukriegen.

Welcome back übrigens, gibt's mal einen kleinen Urlaubsbericht???

Viele Grüße, Birgit
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Micha » Mi 23. Sep 2009, 11:05

Hallo Birgit,

bei den Benzinpreisen und dann noch im Verhältnis zum Einkommen ist Autogas für sehr viele eine Alternative. Sonst könnten viele Türken ihr Auto nur stehen lassen.
Der Liter Benzin kostet mehr als in D !!!!
Gruß
Demirtaş´tan selamlar
Micha

Es mag bessere Zeiten geben, aber nur diese Zeit, ist unsere Zeit !
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 648
Bilder: 59
Registriert: Di 17. Jun 2008, 14:05
Wohnort: Bremen / Demirtas

Beitragvon Birgit » Mi 23. Sep 2009, 13:08

Hallo Micha,

klar, dass man beim Verbrauch viel einspart, aber wie kriegt man mit türkischem Einkommen den Umbau finanziert?

Was mich auch immer wieder wundert sind die günstigen Dolmus-Preise. Wenn ich mir da die deutschen öffentlichen Verkehrsmittel-Preise ankucke, die liegen ja um ein Vielfaches höher.

Grüßlies, Birgit
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste