Mitbringsel

...rund um das Leben in der Türkei

Beitragvon Birgit » Mo 14. Sep 2009, 11:58

:smilie[143] :smilie[143] :smilie[143] :smilie[143] :smilie[143]

@all

Ich lach mich hier schief ('tschuldigung) und komm aus dem Staunen garnich mehr raus, wenn ich lese, was ihr alles so mitschleppt. Wollt ihr ein türkisches Dorf sattfüttern?

Ich hab mir grad ein Luftbett gekauft und heute renn ich zum Aldi, da gibt's Oberbetten in Komfortgröße im Angebot. Hab ja noch nix in meiner Wohnung - eigentlich hab ich noch nicht mal mehr 'ne Wohnung.

Aber immerhin hab ich schon eine Rolle Klopapier, die hab ich beim letzten Aufenthalt hingeschafft.

Heißer Tip am Rande: Kuckt Euch die neuen Gepäckbestimmungen vor Abflug gut an, sonst könnten Gelierzucker, H-Sahne, Gummidichtungen, Salatkörnermischungen und Konsorten verdammt teuer werden.

Viele fidele Grüße aus Frankfurt,

Birgit
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Ringo » Mo 14. Sep 2009, 12:28

Hallo Birgit
Darf man jetzt keine Lebensmittel mehr in richtung Türkei mitbringen? Die waren immer sehr Großzügig, im Gegensatz zu den deutschen Zollstinkern. Die sollen ja gerne Lebensmittel aus der Türkei abnehmen, als wenn die giftig wären.....und wenn es so wäre, warum warnt dann das AA nicht alle Türkeiurlauber vor dem Verzehr der Selbigen??? Daran sieht man, was wirklich dran ist.....also all das, zum persönlichen verzehr, da sollten diese Säcke doch auch großzügig sein.Bei Handel und aufgetretnen Seuchen ist es natürlich immer etwas anderes....aber sonst......die wollen doch bloß zeigen, wer die Macht hat. (immer das Gleiche: der Mann vor dem Schalter und der Mann hinter dem Schalter)
LG Ringo
Ringo
 

Beitragvon Millinger » Mo 14. Sep 2009, 12:38

Tja man sollte sich schon vorher informieren. Leider ist die Einfuhr von Fleisch- sowie Milcheprodukten in die EU reglementiert. Muss man nicht gut finden, ist aber so.
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

Beitragvon Ringo » Mo 14. Sep 2009, 13:04

Ja, natürlich es ist so und bei dem Handel mit solchen Waren, hat das alles schon einen Sinn. Wenn sich aber ein Reisender, ein bischen Schafskäse oder solch Kleinigkeiten (natürlich in geringen Mengen) zum persönlichen Verzehr mitbringt, dann brauchen doch die unteren Knallchargen, die da herum stehen keinen Aufstand machen. Bei Schnaps, Zigaretten oder sogar verbotenen Substanzen und Dingen, wie Rauschgifte, Waffen...da ist das völlig ok da sollen sie ruhig genau hinsehen, daß weiß jeder und da braucht ja wohl auch keiner meckern, wen man sie am A.... hat.
Aber warum sind die türkischen Zollbeamten, bei solchen Dingen (Lebensmittel) so menschlich und unsere nicht??? Das ist doch wohl eine Frage wert........
Besonders schlimm sind einige Zollbeamte in Villach (Öster.)....da denkt man sofort an die ehem. SS, mit welcher Abartigkeit und Freschheit die türkische Menschen behandeln. Das ist jetzt kein Witz, schade ich hatte keine Kamera dabei, sonst wäre das Ding im Fernsehen gelandet.....da sind einige Beamte eine Schande für das eigentlich so freundliche Land. Ich dachte damals, ich wäre im 3. Reich gelandet und die paar anwesenden Deutschen haben sich zwar darüber aufgeregt und wurden dann auch noch von den beiden miesen Zollspinnern beschimpft.........die beiden waren übelster menschlicher Dreck in Uniform.
:smilie[140]

LG Ringo
Ringo
 

Beitragvon thoker » Mo 14. Sep 2009, 13:38

Tja, da staunt ihr was man so alles runterschleppt- gelle!

Vor 5 Jahren haben wir sogar 12teil. Kaffee+Eßgeschirr mitgenommen ( in Gazi +Alanya gab es immer nur so Einzelteil,oder super teuer- je 5 Euro) 68tlg. Besteckkoffer -29Euro...Set mit Toaster,Kaffeem., Wasserkocher 25,- Euro, Bohrmaschine,Laternen, Solarlampen, Schnellkochtopf, Wok,...vieles ist in der Türkei eben viel teurer. Mittlerweile gibt es aber auch gut sortierte Baumärkte und meist kaum teurer als in D . Die Metro und Migros haben mittlerweile sogar schönes Porzellan und nicht mehr zu den Wucherpreisen wie damals. Feinwaschmittel bring ich auch immer mit, manchmal sogar noch anderes, je nach dem ob noch Luft ist im Koffer. Aldi, Lidl und Co . verführen mich eben immer wieder so Dinge mitzunehmen ,weils soooo günstig ist- obwohl ich vieles mittlerweile bekomme in Gazi...aber eben teurer,z.B. H-Sahne zahl ich 0,40 Cent in Gazi kostet die ca 2, 40 Lira-ist das kein Argument :smilie[112] .Haben damals auch zu Hause die Schränke gemistet und , Fön, Tupper, Kuchenformen , Korkenzieher,Tortenringe, Waage, Handtücher Bettwäsche ,mitgebracht ....hatte soviel , da muß ich doch nicht extra welche kaufen ...außerdem ließ sich damit das Porzellan gut und sicher verpacken. Zum Glück sind anfangs die Kinder noch mitgefahren und wir hatten die Condorclub Karte , da konnte jeder 30kg mitnehmen und das mal 5 Pers. Aber geschleppt werden mußte das auch alles.......Und immer ,wenn ich die Angebote sehe würde mir noch was einfallen was sich gut im Haus macht!Aber alle Möbel und großen Elektogräte, Gardinen , Matratzen, Lampen ( super teuer..)Kleinteile ( Putzeimer , Besen , Schaufel, WC Bürste., Holzlöffel,....haben wir in der Türkei gekauft.
So , jetzt reichts. Hör schon wie ihr euch alle schlapp lacht.
Kerstin
thoker
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 11:32
Wohnort: Hessen

Beitragvon oba » Mo 14. Sep 2009, 13:51

ein bischen Schafskäse oder solch Kleinigkeiten (natürlich in geringen Mengen)


den Bakterien und Mikroben ist es relativ wurst, ob sie in kleinen oder großen Mengen einreisen und grade Milchprodukte sind da eben eine bevorzugte Heimstatt für Arten, die sonst bei uns eher selten vorkommen, das macht schon Sinn.

Ebenso ist es mit Planzensamen oder Stecklingen, sie können die heimische Flora schädigen oder dazu führen, dass einheimische Pflanzen geschädigt oder gar ausgerottet werden.

Bei Tieren ist das ähnlich, so hat die amerikanische Rotwangenschildkröte in D die kleinen einheimischen Bestände wegen ihrer Fresssucht fast ausgerottet, ebenso ists mit den asiatischen Eichhörnchen, die die roten europäischen langsam verdrängen.

Die Natur ist halt ein empfindliches Ding, das auf Fremdeingriffe eigen reagiert, am Wetter sieht man es am besten.

hG

Reiner
bir baþka Oba yok ;-)
oba
 
Beiträge: 1070
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:04

Beitragvon Ringo » Mo 14. Sep 2009, 13:59

Reiner, ich bringe den Käse doch ohne das zugehörige Schaf mit. Welche Bakterien im Käse töten uns nur in D.Land und in der Türkei nicht?
Bei Einfuhr von Tieren ist alles klar....Artenschutzabkommen!!!!
Gut wenn einige Milch und Käsebakterien darunter fallen, dann sehe ich es natürlich sofort ein und ziehe mein Veto zurück..........ich bin da auch Einsichtig.
LG Ringo
Ringo
 

Beitragvon Birgit » Mo 14. Sep 2009, 14:01

Inwieweit ist die Einfuhr von Lebensmitteln in die Türkei überhaupt offiziell erlaubt (abgesehen davon, dass mir noch nie einer in den Koffer gekuckt hat)?

Als ich nach Costa Rica geflogen bin, durfte ich z. B. Leberwurst nur in Dosen mitbringen, Gläser und Sonstiges war verboten. Auch die Amis haben innerhalb ihres Landes Grenzkontrollen und Verbote i. S. Lebensmittel.

Viele Grüße, Birgit
:smilie[186]
Birgit
 
Beiträge: 668
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 14:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Millinger » Mo 14. Sep 2009, 14:31

Ich zitiere mal aus ner Zollbstimmung:

Fleisch, Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse zum persönlichen Ge- und Verbrauch dürfen im Reiseverkehr nur eingeführt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden.
Werden Fleisch, Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnisse wie zum Beispiel Käse oder Wurstwaren einschließlich Konserven privat eingeführt, so müssen diese Waren dieselben veterinärrechtlichen Anforderungen erfüllen wie gewerbsmäßige Einfuhrsendungen. Das heißt, Reisende, die solche Waren mit sich führen, dürfen nur noch über bestimmte Eingangsstellen, an denen ein Veterinär anwesend ist, einreisen. Zudem müssen die Erzeugnisse von amtlichen Gesundheitsbescheinigungen des Herkunftslandes begleitet sein.

Noch Fragen ?

Nun die Zöllner dafür verantwortlich zu machen ist unfair.
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

Beitragvon Millinger » Mo 14. Sep 2009, 14:46

@ sarah:

Nun Kerzen (mumlar) gibt es in der Metro, inzwischen auch Teelichter in Riesenbeuteln. Fugendichtmasse ( Sista) wurde glaube ich sogar in der Türkei erfunden, so reichlich wie dies dort manchmal benutzt wird.

Müllbeutel sind dort eher unbekannt oder in Größen ab 80 Liter aufwärts recht teuer. Putzschwämme und -lappen gibt es reichlich.
Ich würd' mich einfach mal in der Metro umsehen. Vieles ist vor Ort inzwischen vorhanden.
Wir haben ab 2005 auch min. 3 mal pro Jahr je 30 Kg pro Person runnergeschleppt. Der Hausstand ist nun komplett und alles was ich nicht vor Ort kriegen kann, brauche ich eigentlich auch nicht ( bis auf echte Kleinigkeiten wie Schimmelentferner (Küf mavi), Lakritze, ne ordentliche Salami, holl. Käse und natürlich ein bischen Schabau für die diversen Festlichkeiten.

Heute in drei Wochen heisst es wieder Kofferschleppen!
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste