Seite 1 von 2

Medikamente aus Türkei

BeitragVerfasst: Fr 1. Okt 2010, 19:51
von Renate
@ Hallo all

Wurde von einer Bekannten gebeten,2P. Aspirin aus der Türkei mit zubringen, da die Medikamente dort sehr billig sind. Habe dann mal im Internet nach Angebot und Preisen geschaut (Apotheke). Dabei bin ich auf Aussagen gestoßen,dass es verboten ist größere Mengen Medikamente mitzubringen, geduldet sind Mengen die in kurzer Zeit (bis 3 Monate) verbraucht werden. Der Zoll soll wohl ziemlich stark nach Medikamenten kontrollieren. Führt man größere Mengen ein (wo fangen größere Mengen an, drohen einem bis 5000 Euro Strafe
Hat jemand von Euch davon schon mal gehört?

Liebe Grüße

Renate

BeitragVerfasst: Fr 1. Okt 2010, 21:10
von pitty
Bei 2 Packungen Aspirin wird der Zoll nichts sagen. Aber ich persönlich würde für andere keine Medikamente mitnehmen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

lg pitty

BeitragVerfasst: Sa 2. Okt 2010, 15:04
von Yilmaz
von http://www.zoll.de


Private Einfuhren
Arzneimittel und Vitamin-/Mineralstoffpräparate
In Deutschland unterliegt die Einfuhr von Arzneimitteln den strengen Bestimmungen des deutschen Arzneimittelgesetzes.
Damit soll sichergestellt werden, dass in Deutschland nur Arzneimittel auf den Markt gelangen, die nach arzneimittelrechtlichen Gesichtspunkten für den Verbraucher unbedenklich sind.

Arzneimittel, die in Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft erworben werden, dürfen grundsätzlich nur in der Menge eingeführt werden, die dem üblichen persönlichen Bedarf für die Dauer der Reise entspricht.
Denken Sie daran bereits bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke. Dies gilt im Übrigen auch für den Bedarf an Arzneimitteln für mitgeführte Haustiere.
Bei der Einfuhr ist auch zu berücksichtigen, dass unter das deutsche Arzneimittelrecht Produkte fallen können, die in anderen Ländern frei verkauft werden. Dies sind zum Beispiel bestimmte hochdosierte Vitaminpräparate bzw. sogenannte Nahrungsergänzungsmittel oder Naturheilmittel, wie chinesische Heilpflanzen und Produkte mit dem Inhaltsstoff Melatonin.
Produkte, die als Arzneimittel aufgemacht sind und als solche angeboten werden, können außerdem den Beschränkungen des Betäubungsmittelgesetzes oder artenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen. Im Einzelfall kann es sich auch um Fälschungen handeln, die die angegebenen Wirkstoffe nicht oder nicht ausreichend oder gesundheitsschädliche bzw. giftige Stoffe enthalten.

...................

Ich bin ja nun kein Zöllner und habe auch jedesmal günstige Medikamente mitgebracht, aber wenn man es genau nimmt, ist deine Reise eigentlich innerhalb von 6 - 9 Stunden nach verlassen deines Hotels beendet. Und dafür benötigt man 2 (oder mehr) Packungen Schmerztabletten ??? :-)

Medikamente aus Türkei

BeitragVerfasst: Sa 2. Okt 2010, 15:55
von Renate
Hallo,

Nein, ich werde keine Medikamente mitbringen. Sollten ja auch nicht für mich sein. Die paar Euro für Aspirin & Co bring ich grad noch auf.Sind ja hier auch nicht viel teurer.
Aber so kann's gehn. Wurde um einen Gefallen gebeten, und hab einfach mal interessehalber mal ins Internet geschaut(Gott sei Dank) und festgestellt, dass man das nicht so einfach machen kann.

Liebe Grüße

Renate

BeitragVerfasst: So 3. Okt 2010, 17:49
von Yilmaz
Versuche deine Bekannt doch lieber zu überreden bei einer online-Apotheke zu bestellen.

Meine Frau nimmt viel (leider) Nasentropfen von AL.
In den meisten Apo kosten die 2,06 und bei unserer an der Ecke 1,80. Zweimal haben wir die schon online für 1,36 E gekauft. Mit anderen Artikeln (Sonnenmilch bei Neurodermitis), die auch günstiger waren, lagen wir bei 25,50 Euro und haben dann die Versandkosten auch noch gespart.

BeitragVerfasst: Di 5. Okt 2010, 13:25
von Silke
Also wenn ich was mitnehme an Medikamenten, dann auch immer nur eine Packung. Ausnahme ist hier die Antibabypille. Hier hole ich mir natürlich immer einen kleinen Vorrat. Dazu kaufe ich mir eine Süßstoffdose mit den kleinen gezuckerten Pillchen, entsorge diese und knipse die Antibabypille aus den Streifen, rein in das Döschen :-) Nie einer würde die Süßstoffdose auf machen und eine Pille einschicken um zu schauen, welche Wirkstoffe in den kleinen Pillchen sind :smilie[121]

BeitragVerfasst: Di 5. Okt 2010, 16:35
von oba
das kennen die beim Zoll schon ewig, sie vermuten aber wohl richtig, dass aufgerissene Packungen Pillen zum Eigenverbrauch bestimmt sind und nicht zum Verkauf.

Und übrigens, nicht der Zoll muss nachweisen, woraus der Inhalt besteht, sondern der Reisende, kann ers nicht, bleibt das Zeug da.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: Di 5. Okt 2010, 17:39
von pitty
Original von Silke
Also wenn ich was mitnehme an Medikamenten, dann auch immer nur eine Packung. Ausnahme ist hier die Antibabypille. Hier hole ich mir natürlich immer einen kleinen Vorrat. Dazu kaufe ich mir eine Süßstoffdose mit den kleinen gezuckerten Pillchen, entsorge diese und knipse die Antibabypille aus den Streifen, rein in das Döschen :-) Nie einer würde die Süßstoffdose auf machen und eine Pille einschicken um zu schauen, welche Wirkstoffe in den kleinen Pillchen sind :smilie[121]


Na hoffentlich liest hier kein Zöllner mit
:smilie[121]

BeitragVerfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:21
von Silke
Na es wird ja wohl keiner das Süßstoffdöschen aufmachen und gucken, was für Pillchen da drin sind. Der Nachweiß außen auf der Dose mit dem Kaffeetassenbildchen ist doch wohl Nachweiß genug, dass es sich um Süßstoff handelt, oder?

BeitragVerfasst: Mi 6. Okt 2010, 19:05
von oba
Du denkst einfach nicht wie ein Zöllner.

Der denkt erst mal, warum bringt jemand aus TR Süssstoff nach D, wo er doch da billiger ist.

Also denkt er weiter, was könnte es sonst noch sein, Aufputschmittel, sonstige Drogen?

Was die armen Kerle alles an Warenkunde pauken müssen, ist enorm. Nur um dann an einem Schalter zu stehen und Reisende zu bekucken, denen man das schlechte Gewissen schon 50 m gegen den Wind ansieht.

:smilie[121]

hG

Reiner