"Meinungsfreiheit"

Aktuelle Nachrichten und Ankündigungen

"Meinungsfreiheit"

Beitragvon Konditor » Di 8. Jun 2010, 19:16

In Kooperation mit SPIEGEL ONLINE

Türkei sperrt YouTube, Google, Facebook
Die Türkei sperrt wieder Websites. Einem Bericht der "International Business Times" zufolge können türkische Surfer viele Google-Dienste nicht mehr benutzen, darunter die Nachrichten-Sammelstelle Feedburner, die Online-Office Docs und das Videoportal YouTube............
Interessant: Die Türkei soll als "ein attraktiver, aufstrebender Markt für Unternehmen aus der Hightech-Industrie" 2011 Partnerland des IT-Interessenverband Bitkom und der Cebit werden. Der Bitkom sprach sich immer wieder gegen Netzsperren in Deutschland aus. Befürchtet der Lobbyverein nicht, mit der Türkei-Partnerschaft den Anschein zu erwecken, ein Zensur-Regime zu unterstützen? Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder zu SPIEGEL ONLINE: "Der Bitkom spricht sich nach wie vor gegen Zugangssperren als Instrument der Netzregulierung aus - im Inland wie im Ausland, in Deutschland wie in der Türkei. Dass die Türkei im Jahr 2011 Partnerland des Bitkom ist, gibt uns Gelegenheit, unsere Argumente vor Ort vorzutragen."

Ist nicht das erste Mal das Websites gesperrt wurden.
Konditor
 
Beiträge: 50
Bilder: 0
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 01:18
Wohnort: Aachen

Beitragvon Martina » Di 8. Jun 2010, 22:03

Youtube ist schon seit so langer Zeit gesperrt, dass eigentlich jeder weiss, wie die Sperren zu umgehen sind (und sogar Erdogan mal einen Hinweis darauf gegeben hat...)

alle anderen genannten Seiten kann ich ohne Anonymizer problemlos öffnen...

man sollte nie vergessen, dass die Türken ein junges, technikverliebtes Volk sind - jeder Zwölfjährige lacht über diese dämlichen Sperren. Nicht das geringste Hindernis. Auf jeder türkischen Online-Zeitungsseite stehen entsprechende Anleitungen, wie man die umgeht, für diejenigen, die´s immer noch nicht geschnallt haben :smilie[156]
Zuletzt geändert von Martina am Di 8. Jun 2010, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.forcerentacar.com.tr
VİP-Transfer 50 Eur (bis 4 Personen, jede weitere Person 15 Eur)
Mein privater Blog: http://www.blog.alanyahome.com TÜRKIS MAGAZIN - alles was man wissen muss: http://www.turkismedya.net
Martina
 
Beiträge: 1962
Bilder: 54
Registriert: Do 10. Apr 2008, 08:05
Wohnort: Alanya/Türkei

Beitragvon Millinger » Mi 9. Jun 2010, 08:48

....und weil man wiess, wie die Sperre zu umgehen ist, rechtfertigt dies die Zensur oder wie ? Das ist auch ne Art der Argumentation.
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

Beitragvon Martina » Mi 9. Jun 2010, 15:28

natürlich nicht, aber man kann sich´s ja drehen, wie man es braucht. Die Betonung lag eher auf "dämliche Sperren" weil sich die alten Betonköpfe in den Gerichten damit eher lächerlich machen als eine tatsächliche Zensur auszuüben.

Für eine wirkliche solche gibt es nämlich weitaus bessere Methoden, GOOGLE macht uns das täglich vor. Oder hast Du Dich noch nie gewundert, wenn Du an einem anderen (Anderssprachigen) PC ganz andere Suchergebnisse erhältst, selbst wenn die Sprachvorgaben alle gleich eingestellt sind?

Interessanterweise habe ich nämlich auf meinem komplett deutsch eingestellten PC zuhause (der ist wegen Google so eingestellt, dass er eben Google einen PC in Deutschland vorgaukelt, aus den oben genannten Gründen - ich will sehen, wo meine Seiten in D bei google stehen und nicht in TR) recht erfolglos einen Ersatz für eine verlorene Serien-Nummer gesucht.... auf dem komplett türkischen Laptop in Sekunden eine passende ergooglet.

Probiers mal aus.... Du wirst an die angebliche Freiheit des Netzes nicht mehr glauben. Deutschland gehört hier zu den eifrigsten "Filterern", wie die Zensur da beschönigend genannt wird. Und da Du nicht merkst, dass das, was Du siehst, zensiert ist, kannst Du die Sperre nicht umgehen. Bei der türkischen Meldung kriegst Du´s wenigstens gesagt und umgehst diese dann in Sekunden.

Martina
Zuletzt geändert von Martina am Mi 9. Jun 2010, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.forcerentacar.com.tr
VİP-Transfer 50 Eur (bis 4 Personen, jede weitere Person 15 Eur)
Mein privater Blog: http://www.blog.alanyahome.com TÜRKIS MAGAZIN - alles was man wissen muss: http://www.turkismedya.net
Martina
 
Beiträge: 1962
Bilder: 54
Registriert: Do 10. Apr 2008, 08:05
Wohnort: Alanya/Türkei

Beitragvon Millinger » Mi 9. Jun 2010, 16:40

aha, du vergleichts ein staatliches Verbot ( egal wie leicht es zu umgehen ist) mit der Freiheit eines Anbieters ( was und wo er etwas ins Netz stellt ) miteinander ?
Also unter Zensur verstehe ich eigentlich etwas anderes..oder betreibt BMW auf seiner Homepage Zensur, weil dort kein VW Golf angepriesen wird?...hmm. hab ich noch nie so gesehen.
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

Beitragvon oba » Mi 9. Jun 2010, 18:22

wenn ein ordentliches Gericht auf Grund von Verstössen gegen geltende Gesetze ein Internetportal oder z.B. Sexseiten oder Seiten mit unlauterem Wettbewerb etc. sperren lässt, ist das dann Zensur?

Nennt man das "Freiheit" eines (Informations-) Anbieters, wenn er als Marktbeherrscher nur ihm genehme Dinge frei gibt? oder aus Wettbewerbsgründen oder aus Eigennutz, eindeutige Falschmeldungen lanciert?

Bis heute ist der Zugriff auf die erwähnten Google- (Teil) Seiten offen.

Nicht dass ich "Zensur" befürworte aber ich finde auch, dass bei der Beurteilung, Mentalität und öffentliches Empfinden berücksichtigt werden sollte.

Nicht alles, was wir "Westler" für gut und richtig halten, wird in anderen Ländern ebenso gesehen.

hG

Reiner
bir baþka Oba yok ;-)
oba
 
Beiträge: 1070
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:04

Beitragvon prdelka » Mi 9. Jun 2010, 20:11

Zitat Reiner:

"Nicht alles, was wir "Westler" für gut und richtig halten, wird in anderen Ländern ebenso gesehen."

Das ist einer von mehreren Gründen,weshalb die Türkei in absehbarer Zeit nicht in die EU gehört.

Ivo
Ivo
prdelka
 
Beiträge: 60
Registriert: Do 1. Mai 2008, 20:18

Beitragvon Martina » Mi 9. Jun 2010, 20:43

Nein, Millinger, google ist eben KEIN Anbieter wie VW oder Mercedes, jetzt verwechselst Du etwas. Google stellt eben nichts ins Netz, sondern macht Inhalte erst erreichbar, und dass man da auch gerne mal nicht so guten Herren dient, zeigt das Beispiel der freiwilligen Selbstzensur von Google in China.

Genauso bedient sich google fremder Inhalte, um damit eigene Seiten zu generieren, die möglichst genau Dein Srufverhalten einschränken und so einen quasi "Bodyprint" Deiner Gewohnheiten, Vorlieben und Kaufverhalten zu erhalten - und zu verkaufen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich nach einem Ersatzteil für unsere Dreambox (ein Satellitenreceiver, der zusätzliche Senderinfos übers Internet bezieht, ein eher sehr selten verkauftes Teil) bei google suchte und nur 2 Tage später eine Werbemail von Amazon im Briefkasten hatte: mit der Neuen Dreambox, Büchern von Orhan Pamuk und Kinder-CD´s - genau den Dingen, nach denen ich kurz vorher gegooglet habe. Zufall??? Schwer zu glauben.... was noch so mitprotokolliert wird, will ich gar nicht so genau wissen, Big Brother ist längst Realität-

Mir ist die Marktmacht von google, die mittlerweile über das Wohl und Wehe ganzer Unternehmen entscheiden könnte, viel weniger geheuer als so eine dämliche Sperre.

Ich habe das am eigenen Leib erfahren, meine Statistiken des Türkismagazins sind aufgrund einer falschen Viruswarnmeldung von google um über 30% eingebrochen. Selbst google-Moderatoren haben sich der Sache mittlerweile angenommen, weil kein einziges Prüfprogramm auch nur einen winzigen Schnipsel Schadcode anzeigt (nein, das hat mit Alanyahome nichts zu tun, die beiden Seiten liegen auf unterschiedlichen Servern) Das geht nun schon seit Anfang April so, dass diese Meldung kommt, immer mit dem Hinweis, dass es "0" Bedrohungen auf meiner Seite gibt. Aber wer liest schon den Text bei diesem Riesenwarnschild? google Analytics findet ebenfalls nur eine absolut saubere Seite, aber ich komme von googles Index nicht runter.

Nun verdiene ich kein Geld mit der Seite, aber was wäre wenn?? :smilie[160]
http://www.forcerentacar.com.tr
VİP-Transfer 50 Eur (bis 4 Personen, jede weitere Person 15 Eur)
Mein privater Blog: http://www.blog.alanyahome.com TÜRKIS MAGAZIN - alles was man wissen muss: http://www.turkismedya.net
Martina
 
Beiträge: 1962
Bilder: 54
Registriert: Do 10. Apr 2008, 08:05
Wohnort: Alanya/Türkei

Beitragvon Millinger » Do 10. Jun 2010, 08:27

@ Oba
Bitte missversteh' mich richtig. Es gibt sicherlich Dinge, über deren Verbreitung man streiten kann. Tatsache ist aber, dass dann solche Dinge tatsächlich auch nicht verbreitet werden sollten und man nicht die eigenen Verbote unterminiert, weil man ja sooo fortschrittlich ist.
Den Leuten sollten alle Info Quellen zugänglich sein und sie selber sollten entscheiden dürfen, welche Infos sie abrufen und welche eben nicht.

@Martina

Eben doch!

Google bietet Werbung und ist sehr erfolgreich. Erhalten Geld pro Klick und sind Mrd.-schwer an der Börse notiert. Wenn das kein Wirtschaftsunternehmen ist, dann weiss ich auch nicht.
Das sie aus deinen/meinen Klicks ein Profil generieren ist aus deren Sicht genial, vor allem weil es klappt. Ob dies so richtig ist, ist fraglich und ich kann Deine Sorge verstehen. Aber wir sprachen doch eigentlich von Zensur oder?
*übrigens ich surfe nur über ein Ghost Programm, d.h. mir kennt keener, deshalb bekomme ich auch solche Werbepost nicht, weder als Mail noch als Hardcopy.
carpe diem
Millinger
 
Beiträge: 981
Registriert: Do 6. Aug 2009, 15:59
Wohnort: Deutschland Niederrhein

Beitragvon lutz » Do 10. Jun 2010, 14:19

hintergrund:

die türkei will das google für onlinewerbung in der türkei steuern zahlt.

google sieht es nicht ein, und die türkei sperrt einige seiten von google, daraufhin sperrt google seinerseits einige nützliche dienste für die türkei ( zb. translater, Analytics usw...)

frankreich versucht seit anfang des jahres auf EU ebene eine sogenante googlesteuer einzuführen.

Wie der Spiegel berichtet, gibt es offenbar keinen konkreten Anlass zu Handlungen seitens der EU-Kommission. "Ein Unternehmen darf durchaus eine dominante Position auf dem Markt haben - es gibt erst dann ein Problem, wenn es diese dominante Position missbraucht", so ein Kommissionssprecher.

@martina
fuck google-ask me :smilie[156]
lutz
 


Zurück zu News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste