HIER mal die Vorabinfo der BKK vor Ort und mein Kommentar dazu, der im nächsten Türkis erscheinen wird:
Liebe Kunden,
Ihre BKK vor Ort hat Ihnen bislang unter dem Namen Gut versorgt in der Türkei die besondere Möglichkeit der medizinischen Betreuung in einem exklusiven Kliniknetz in der Türkei angeboten. Dieses Verfahren ist uns leider durch unsere Aufsichtsbehörde untersagt worden. Ab dem 1. September 2010 ist daher eine Behandlung in türkischen Privatkliniken mit Ihrer BKK vor Ort-Krankenversicherungskarte nicht mehr möglich.
Für den Fall, dass Sie in der Türkei akut erkranken, legen Sie bitte den Auslandskrankenschein T/A 11 vor. Bitte besorgen Sie sich daher vor Reiseantritt Ihren Auslandskrankenschein. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater in den zahlreichen Service-Centern und Beratungsstellen helfen Ihnen gerne weiter. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über den mitgliedergeschützten Bereich unserer Homepage
http://www.bkkvorort.de das Formular auszudrucken. Bei von Ihnen bezahlten Arztrechnungen für akute Behandlungen in der Türkei erstatten wir Ihnen die Kosten in Höhe der deutschen Sätze. In Zusammenarbeit mit einer privaten Versicherung arbeiten wir zurzeit mit Hochdruck an einer neuen kundenfreundlichen Lösung für Sie. Wir hoffen, Ihnen hierzu schnellstmöglich neue Informationen geben zu können.
******************************************************************************************
KOMMENTAR
von Martina Yaman
Als wir im Herbst letzten Jahres von der BKK vor Ort kontaktiert und gefragt wurden, ob wir Interesse an einer Zusammenarbeit mit der sechstgrößten deutschen Krankenkassen hätten, schien uns das Konzept absolut überzeugend. Seit Jahren schon bot die BKK vor Ort ihren überdurchschnittlich vielen türkischen Versicherten die Möglichkeit, sich an über 100 Privatkliniken in der ganzen Türkei kostenlos nur mit der Vorlage der Versichertenkarte behandeln zu lassen. Auch in Antalya gab es eine Geschäftsstelle, die für viele Versicherte in Alanya aber einfach zu weit und zu schlecht zu erreichen war. Also entstand der Wunsch nach einer weiteren Geschäftsstelle in Alanya.
Wir zogen eigens um in unsere neuen und wesentlich leichter zu erreichbaren Räume in der Damlatas-Gegend, damit Interessenten und Versicherte nicht mehr in den dritten Stock unserer alten, engen Redaktionsräume schnaufen mussten.
Die Entwicklung nun, dass zum 01. September die Verträge mit den Privatkliniken gekündigt werden mussten, kam für uns ebenso überraschend wie für alle Versicherten, die sich auf die Zusatzleistung in der Türkei verlassen haben. Ein Vorteil der BKK vor Ort fällt nun dadurch weg. Die Antragsannahme und Beratungsstelle in Alanya in unseren Räumen steht Ihnen natürlich weiterhin zur Verfügung.
Aus informierten Kreisen wurde uns mitgeteilt, dass die Aufsichtsbehörde aufgrund der Beschwerden mehrerer anderer großer Krankenkassen aktiv wurde. Besagte Krankenkassen befürchteten eine massive Abwanderung von Mitgliedern. So wurde nach der Prüfung der Sachlage entschieden, dass Verträge mit Privatkliniken, wie sie die BKK vor Ort abgeschlossen hat, nur innerhalb der EU erlaubt sind.
Mitgliedern, deren Versicherung zum 01. September oder später beginnt, wird von der Leitung der BKK vor Ort freigestellt, die Kündigung bei ihrer alten Krankenkasse zurück zu nehmen.
Wir raten Ihnen allerdings eher zum Abwarten - es wird an einer Lösung gearbeitet, die den BKK vor Ort -Versicherten wieder grosse Vorteile beim Aufenthalt in der Türkei sichern wird.
Im Lauf des Septembers/Anfang Oktober wird ein Team der BKK vor Ort zu einer Mitgliederversammlung nach Alanya kommen, um Sie umfassend zu informieren.
Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unsicherheiten und hoffen, dass eine für die Mitglieder zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann.