Seite 1 von 1
MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mo 25. Mai 2015, 09:09
von Schlapser
Hallo.
hat schon mal jemand einen PKW ,der aus D importiert und auf MA-Kennzeichen umgemedet wurde, verkauft?
Mein Bekannter,auf den der Wagen angemeldet war,ist vor ca. 6 Mon.verstorben.
Jetzt ist (wäre) es nach Auskunft des in Anspruch genommen Dolmetschers, seiner Frau (Witwe) unmöglich,den Wagen zu verkaufen.
Egal an Ausländer oder Türken.
Es bleibt(außer Rückführung nach D) nur die "Verschrottung"
Es handelt sich um einen Mazda 323 Bj. 1996
Schlapser
Re: MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mo 25. Mai 2015, 09:21
von Martina
Ist die Witwe Alleinerbin? Kann sie einen Erbschein vorweisen?
Dann müsste das Auto auch zu verkaufen sein, allerdings möglicherweise auch nur an einen anderen Ausländer.
Re: MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mo 25. Mai 2015, 09:47
von Schlapser
Martina danke,
Erbschein hat sie, einen Sohn haben sie.
Wo kann man kompetente Auskunft bekommen?
Schlapser
Re: MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mo 25. Mai 2015, 12:27
von Keykubat
Falscher Thread
Re: MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mo 25. Mai 2015, 12:38
von Thomas 43
Hallo
Kann eure Aufregung nicht verstehen
Haben im Dezember unseren albea ( MC) verkauft!
Beim Notar Kaufvertrag gemacht! Vergi bezahlt und Nummernschilder beim Notar abgegeben!
Erledigt! Hier her gefahren und der neue Besitzer hat in mit genommen! Ein tuerke! Ich hatte 10 Autos verkaufen können,
so haben die hier Schlange gestanden!
Das besondere an der Situation war das meine Frau eine Woche lang zwei Autos hatte! Eines mit MC und eines mit ma ,
beide auf sie zugelassen!
Thomas
Re: MA-Kennzeichen

Verfasst:
Mi 27. Mai 2015, 11:04
von Schlapser
Hallo Thomas,
das Problem bei der Geschichte scheint zu sein,daß der Wagen auf den verstorbenen Ehemann zugelassen wurde .
Eine Sterbeurkunde und Erbschein hat die Dame natürlich.Zusätzlich gibt es noch einen Sohn(weis nicht ob das relevant ist ?).
Die Auskunft der"quasi Unverkäuflichkeit" stammt von Ihrem Dolmetscher der ihre sämtlichen Angelegenheiten erledigt und sich eigentlich auskennen.
Ansonsten sind Infos wegen der Sprache bei Behörden natürlich schwer zu erlangen.Zumal einen kompetenten Anspechpartner zu finden auch nicht einfach ist.
Vorerst ist sie nach D geflogen um nochmals sämtliche Papiere (Wohnung,PKW) mit Übersetzungen und Apostillen zu besorgen.Deshalb ist sie auch leicht genervt.
Es bleibt mir also noch etwas Zeit einen Weg zu finden um das Auto zu kaufen.Nur wie und wo?
Schlapser