Seite 1 von 1

Wie geht das denn??

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 14:25
von Keykubat
...gestern hatten wir mal wieder einen Einkaufsbummel gemacht. d.h. mein Mädchen war Einkaufen und ich war Bummeln. Und während ich so durch ein Einkaufszentrum bummele, stellt sich mir ein Klamottenständer von der Türken Boutique KIK in den Weg.
Ich habe mir spasseshalber die Damenjacken- und Westen angesehen und kann immer noch nicht glauben das die teilweise ganz flotten Teile nur zwischen 2.99 und 4.99 Euro kosten. Wie machen die das...????

FG Gunnar

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 14:39
von Martina
Mit teilweise sehr fragwürdigen Herstellungsmethoden (Stichwort Kinderarbeit).

Ich habe immer ganz gern Kindersachen und besonders Unterwäsche beim KIK gekauft, aber nachdem ich einmal einen Bericht über die Methoden gelesen habe, plagt mich das schlechte Gewissen....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,552311,00.html

Martina

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 15:05
von Keykubat
Danke für den interessanten Link, Martina...

Nun weiss ich aber nicht. Bin ich nun ein guter Mensch weil ich noch nie bei KiK gekauft habe?

Oder aber bekommen die Ärmsten der Armen nichts zu essen wenn man bei KIK oder auch HM nichts kauft?

Wie fast überall im Leben gibt es immer mindestens zwei Seiten....

FG Gunnar

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 16:53
von Martina
Gunnar, im Prinzip hättest Du recht, wenn von den, sagen wir, 2,99 Eur, ein Euro oder wenigstens nur 50 Cent bei den Kindern ankäme. Aber so bekommen sie ja nicht mal einen Cent pro T-Shirt.

Es ist auch die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich fühle mich einfach unwohl dabei, Sachen zu tragen, die unter solchen Umständen entstanden sind. Wenn ich das nicht wirklich weiss, ist das eine Sache - aber da es ja Tatsache zu sein scheint, mag ich einfach nicht mehr da kaufen. Das ist nicht mal eine wirklich bewusste Entscheidung - in der Art, dass ich sage, "ich boykottiere den Laden jetzt" (wie ich das bei Schlecker tue, seit ich um die Arbeitsbedingungen weiss, Stichpunkt Kündigung der Mitarbeiter und Wiedereinstellung als Leiharbeiter).

Es ist ja nicht so, dass es keine günstigen Alternativen gäbe. Und Qualität kann man den KIK-Klamotten nun wirklich nicht nachsagen. Ein grosser Teil der Wäsche, die ich im letzten Februar dort gekauft habe, ist schon kaputt - gerissen, mürbe vom Waschen, Bügel stehen raus und rosten - schrott pur, auch wenn er 9 Euro gekostet hat. Die Wäsche, die ich vor 8,9 Jahren für damals 30 Mark im Basar gekauft habe, sieht zwar ebenfalls nicht mehr jugendfrisch aus, ist aber nicht kaputt....

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 18:29
von Keykubat
....warum die Leute immer noch bei Schlecker kaufen ist mir schon seit Jahren ein Rätsel. Die haben nichts im Angebot was andere nicht auch haben.

Aber die unglaubliche Behandlung ihrer Mitarbeiter ist
doch schon seit vielen Jahren bekannt. Was jetzt bekannt wurde ist doch etwas was viele andere Firmen in DE schon seit Jahren machen. Rausschmeissen und als Leiharbeiter wieder einstellen für den halben Lohn.

Erfunden und abgesegnet von Herrn Clement und Herrn Schröder. Das sind die beiden Herrn die aus einer großen Partei eine Splitterpartei gemacht haben.

FG Gunnar

BeitragVerfasst: Sa 16. Jan 2010, 18:56
von beinhard
wieso Türken KIK.
irgendwie komme ich da nicht ganz mit, helft mir von der Leitung runter, ich dachte immer das ist ein Deutsches Abzockunternehmen. :smilie[137]

BeitragVerfasst: So 17. Jan 2010, 02:14
von sheker
Hallooo....ein sehr gutes thema...,

Martina du hast vollkommen recht man kann sich nicht wohlfühlen in diesen klamotten..es ist eine vergewaltigung an die natur und menschen !!!...weil sie dazu gezeungen sind so zu arbeiten um zu übeleben.
nicht nur schlecker und kik..sonder alle grossen LIDL; PLUS; NETTO; THIBO,,1 euro shops, woolworh, H & Mt..alle lassen zu 80% produzeiren unter diesen umständen produziren und in deutschland arbeiten.ich bin seit jahren in mode textil und modebranche und es ist traurig zusehn wieviele läden und existenzen deshalb kaputt gegangen sind...die fetten sind nur fetter und deren kinder trinken champangner für 5000 euro in einer nacht..das ist die verteilung..und die menschen in deutschland sind Harz V empfänger und werden gewungen t-shirt für 1 euro zu kaufen...es ist einfach pervers..wie sich alles so entwickelt hat und immer noch in diese ricvhtung so weiter geht..

KIK mal an...

BeitragVerfasst: Mo 19. Apr 2010, 18:42
von Keykubat
...ich bin nach langer Zeit mal wieder an dem familienreundlichen Kaufhaus "KIK" vorbeigekommen.

Motto "Bei uns stehen die Kinder ganz vorne" .....

an den Maschinen.

Ich habe aber im reichaltigem Plastik Sortiment etwas gefunden was Mut macht. Und es kostet nur 1 Euro.

Die "tierfreundliche" Mausefalle!

Es ist ein erster Schritt...in die richtige Richtung.

FG Gunnar