Also bei uns fallen heute und morgen etliche Transfere aus. Ärgerlich, aber wenn man sich mal schlau macht, was mit einem Flugzeug passieren kann, das in eine solche Wolke fliegen würde, sind mir die Ausfälle lieber. Und so siehts im Moment aus:
Europaweit werden rund 60 Prozent der Flüge ausfallen. So sieht es derzeit an den Flughäfen aus:
* Frankfurter Flughafen: Flugzeuge aus dem europäischen Luftraum dürfen von 8 Uhr bis 20 Uhr nicht mehr landen oder starten. Interkontinentalflüge werden umgeleitet, hauptsächlich nach München.
* Hamburg: Seit Donnerstagabend geht hier nichts mehr. Ob der Betrieb am Freitag wieder aufgenommen wird, hängt davon ab, in welche Richtung und mit welchem Tempo sich die Aschewolke bewege, sagte eine Sprecherin.
* Berlin: Die Flughäfen Schönefeld und Tegel wurden bis 20 Uhr gesperrt.
* Düsseldorf: Die Sperrung wird mindestens bis 20 Uhr andauern.
* Stuttgart: Seit dem Mittag ist auch der Airport Stuttgart dicht. Die Sperrung wird bis mindestens 18 Uhr andauern.
* Hannover, Bremen, Münster-Osnabrück, Köln-Bonn, Leipzig-Halle, Erfurt, Dresden, Saarbrücken: Auf diesen Flughäfen wurde seit Donnerstagabend nach und nach der Flugbetrieb eingestellt. "Wann An- und Abflüge wieder möglich sind, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen", sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS).
* Andere deutsche Flughäfen: Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums wurden bislang keine festen Zeiten für Schließungen geben. Zum Schutz vor der Aschewolke plane man vielmehr in den jeweiligen Gefährdungsgebieten flexible Start-und Lande-Verbote.
* Europa: In Großbritannien, Irland, Belgien, den Niederlanden und den meisten skandinavischen Ländern wurde der Betrieb am Donnerstag komplett eingestellt. In Frankreich wurden schrittweise 25 Airports im Norden dichtgemacht - darunter das Drehkreuz Paris. Auch in Polen wurde der Luftraum in weiten Teilen gesperrt, in Österreich werden die Flughäfen ab Freitagnachmittag nach und nach geschlossen. Auch in den anderen Ländern werden Behinderungen bis zum Wochenende erwartet.
* Transatlantikflüge: Wegen der Aschewolken wird am Freitag nach Einschätzung der europäischen Luftfahrtbehörde nur jeder zweite Flug über den Atlantik stattfinden können: "Wir erwarten, dass wegen der Aschewolke 50 Prozent der Transatlantikflüge abgesagt werden", erklärte eine Sprecherin von Eurocontrol in Brüssel. Die Lage im europäischen Luftverkehr selbst werde "nicht besser sein als am Donnerstag".
Hier die Folgen des Ascheregens:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,689153,00.html